-
Neuigkeiten
- KDZ
- KBN020
- RE•NEW - für MagicDrill DRA |GM Bohrkronenausführung
- AMB 2022
- Cermet schlägt Hartmetall
- Messeauftritt ICE 2022
- 2KMB
- DRA - Prozesssichere Bearbeitung von Stahlbauelementen
- GBF expansion
- Neuer Spanbrecher AM für Aluminium fräsen
- KGD Erweiterung: Polygonschaft
- EMO 2021 Milano
- Neue Produkte August 2021
- DRA Lineup Erweiterung
- Neue Lösung für Kleinteilebearbeitung
- MFF: Fräser zum Schlichten
- KPK Serie
- MFWN mini zum Fräsen
- Fordern Sie uns heraus
- MFH Produkterweiterung
- MECHT
- Hero Promotions
- MEV & MFLN
- MEAS
- SIGC - Hochpräzises Innenstechen
- EMO 2019
- AP Spanbrecher
- PR1725
- DRA 12D Magic Drill
- Kyocera bei den Dreh- und Spantagen Südwest
- Kyocera auf der ICE Europe
- KYOCERA auf der INTEC
- PDL010/PDL025 DLC Beschichtung
- DRV Lineup-Erweiterung
- KYOCERA auf der AMB 2018: eine Weltpremiere und viele Neuheiten(2)
- CA025P - Zur Stahlbearbeitung
- DRA KM – Für Gusseisen
- Hybrid cermet
- DRA FTP – Flachbohrkopf 180°
- DRV Magic Drill
- KYOCERA feiert Innovations-Feuerwerk
- CA3
- DLC Beschichtung - PDL025
- Neue Cermet Sorten
- Bohren
- Fräsen
- Drehen
-
Gewindeschneidwerkzeuge
- Anfasen und Reibahlen
- Präzisions-Industriemesser
- Werkzeugmanagement
-
Sonderwerkzeuge
-
Ihre Branche
-
Automobiltechnik
- Zylinderkopf
-
Ventilgehäuse
- 1. PKD-Kombiwerkzeug für Speicherbohrung combination tool
- 2. PKD-Stufenbohrer für Montagebohrungen
- 3. PKD-Schaftfräser zum Planfräsen
- 4. Schieberbohrung
- 5. PKD-Stufenreibahlen für Passstiftbohrungen
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Lösung
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Konstruktion
- Lenkgehäuse
- PKD-Werkzeuge
- UM DANDIA™ einstellbarer Halter
- UM DANDIA einstellbarer Schrumpfhalter
- Dienstleistungen
- Broschüren
- Luft- und Raumfahrt
- Energieerzeugung
- Fluidtechnik
-
Automobiltechnik
- Dienstleistungen
- Broschüren und Kataloge
- Technische Dokumentation
- Promotion
MECHT: Neuer Walzenstirnfräser zur Bearbeitung von Titanlegierungen
Der japanische Feinkeramik-Hersteller Kyocera präsentiert seine neueste Innovation: Mit dem MECHT wird das Angebot an Wendeschneidplattenfräser erweitert und ist dank seiner idealen Werkzeuggeometrie ideal für Anwendungsbereiche beim Schulter-, Tauch- und Nutenfräsen sowie Rampen geeignet. Wie die gesamte MEC-Serie von Kyocera überzeugt der MECHT mit scharfem Schnitt bei geringen Schnittkräften und ermöglicht perfekte 90°-Ecken sowie glatte Oberflächen.
Einzigartiges Design bietet deutliche Vorteile
Gegenüber herkömmlichen Fräsern dieser Kategorie weist das Kyocera-Produkt eine neue Größen-Kombination der Wendeschneidplatten auf. Bei der einzigartigen Kombination sind die größeren Wendeschneidplatten in der ersten Reihe montiert, um höhere Schnittkräfte zu bewerkstelligen. Das stabilisiert die Bearbeitung von Titanlegierungen und verbessert die Bruchfestigkeit deutlich.
Gleichzeitig sorgt das innovative Design für mehr Zuverlässigkeit, denn die unteren Wendeschneidplatten werden durch zwei Anlageflächen gehalten. Ein weiterer Vorteil: Die neue Nutenkonstruktion (groß, glatt) verhindert Spänestau. Der MECHT reduziert dank dieser Kombination neben Ratterproblemen auch einen erneuten Spanschnitt.
Neuer Kyocera-Fräser MECHT
Längere Standzeit bewirken eine stabile und konstante Leistung
Neben den Vorteilen dank des neuen Werkzeug-Designs ist der neue Kyocera-Fräser durch seine Beschaffenheit auch langlebiger. Die JS-Spanbrecher benötigen eine deutlich niedrigere Schnittkraft als andere Fräser. Aufgrund dieser extrem scharfen Schneideleistung wird die Wärmeentwicklung an der Schneidkante möglichst geringgehalten – das wiederum sorgt für die hohe Standzeit.
Zudem wurde MECHT mit hitzebeständiger MEGACOAT NANO-Beschichtungstechnologie entwickelt. Die zähe PVD-Beschichtung (PR1535) steigert die Bruchfestigkeit des Produktes und somit nochmals die stabilen und langlebigen Einsatzmöglichkeiten.
Eigenschaften MECHT
- Durchmesser:
- Schaftfräser: 32 mm
- Aufsteckfräser: 50 mm – 80 mm
- Eckradien: R 0,2 mm, 0,4 mm und 0,8 mm