-
Neuigkeiten
- KDZ
- KBN020
- RE•NEW - für MagicDrill DRA |GM Bohrkronenausführung
- AMB 2022
- Cermet schlägt Hartmetall
- Messeauftritt ICE 2022
- 2KMB
- DRA - Prozesssichere Bearbeitung von Stahlbauelementen
- GBF expansion
- Neuer Spanbrecher AM für Aluminium fräsen
- KGD Erweiterung: Polygonschaft
- EMO 2021 Milano
- Neue Produkte August 2021
- DRA Lineup Erweiterung
- Neue Lösung für Kleinteilebearbeitung
- MFF: Fräser zum Schlichten
- KPK Serie
- MFWN mini zum Fräsen
- Fordern Sie uns heraus
- MFH Produkterweiterung
- MECHT
- Hero Promotions
- MEV & MFLN
- MEAS
- SIGC - Hochpräzises Innenstechen
- EMO 2019
- AP Spanbrecher
- PR1725
- DRA 12D Magic Drill
- Kyocera bei den Dreh- und Spantagen Südwest
- Kyocera auf der ICE Europe
- KYOCERA auf der INTEC
- PDL010/PDL025 DLC Beschichtung
- DRV Lineup-Erweiterung
- KYOCERA auf der AMB 2018: eine Weltpremiere und viele Neuheiten(2)
- CA025P - Zur Stahlbearbeitung
- DRA KM – Für Gusseisen
- Hybrid cermet
- DRA FTP – Flachbohrkopf 180°
- DRV Magic Drill
- KYOCERA feiert Innovations-Feuerwerk
- CA3
- DLC Beschichtung - PDL025
- Neue Cermet Sorten
- Bohren
- Fräsen
- Drehen
-
Gewindeschneidwerkzeuge
- Anfasen und Reibahlen
- Präzisions-Industriemesser
- Werkzeugmanagement
-
Sonderwerkzeuge
-
Ihre Branche
-
Automobiltechnik
- Zylinderkopf
-
Ventilgehäuse
- 1. PKD-Kombiwerkzeug für Speicherbohrung combination tool
- 2. PKD-Stufenbohrer für Montagebohrungen
- 3. PKD-Schaftfräser zum Planfräsen
- 4. Schieberbohrung
- 5. PKD-Stufenreibahlen für Passstiftbohrungen
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Lösung
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Konstruktion
- Lenkgehäuse
- PKD-Werkzeuge
- UM DANDIA™ einstellbarer Halter
- UM DANDIA einstellbarer Schrumpfhalter
- Dienstleistungen
- Broschüren
- Luft- und Raumfahrt
- Energieerzeugung
- Fluidtechnik
-
Automobiltechnik
- Dienstleistungen
- Broschüren und Kataloge
- Technische Dokumentation
- Promotion
KYOCERA feiert Innovations-Feuerwerk
Zu den Top-Innovationen zählen neue Sorten für hochwarmfeste Legierungen, neue Fräser, neue Wendeschneidplattenbohrer und weitere Präzisionswerkzeuge für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie Medizintechnik und deren Zulieferer.
Ein ganz besonders innovatives Produkt sind die Spanbrecher für Drehwerkzeuge, die bei der Verarbeitung von Metallen mit hochwarmfesten Legierungen zum Einsatz kommen. Ein neu entwickeltes Substrat verbessert die Härte der Wendeschneidplatten, verhindert den Kerbverschleiß und ermöglicht so eine stabile Bearbeitung des Werkstücks. Kyoceras originale PVD-Beschichtungstechnologie „Megacoat hard“ wird in diesen neuen Sorten eingesetzt, die sich durch ihre extreme Härte und ausgezeichnete Hitzebeständigkeit auszeichnen.
Als weiteres innovatives Produkt präsentiert Kyocera den neuen Fräser MFAH mit Hybrid-Design sowie PKD-Wendeschneidplatten für die Aluminiumbearbeitung. Er zeichnet sich durch eine geringere Gratbildung, einen niedrigeren Schnittwiderstand und eine daraus resultierende deutlich gesteigerte Effizienz aus. Gemeinsam mit Spezialwerkzeugen wird eine Reihe von 3D-gedruckten Schneidwerkzeugen und Werkzeughalterlösungen präsentiert, darunter auch Chip-freie PKD-Reibahlen für Zylinderkopf-Wasseranschlussbohrungen sowie vibrationsdämpfende Werkzeugaufnahmen. Die mit bis zu acht Schneidkanten ausgestattete Multi-Flute-PKD-Reibahle für Schiebergehäuse-Ventilbohrungen ist eine weitere Innovation, die ein außergewöhnlich schnelles Reiben von hochwertigen Bohrungen in Aluminiumgussteilen ermöglicht.
MFAH Fräser für die Aluminiumbearbeitung
Neue Spanbrecher für hochwarmfeste Legierungen – SQ/SX Spanbrecher zum Drehen
Die neuen Spanbrecher sind speziell für Schruppverfahren bis mittlere Bearbeitung von hochwarmfesten Legierungen ausgelegt. Konventionelle Werkzeuge stoßen hier oft an ihre Grenzen. Ihre in diesem Einsatzbereich kurze oder stark schwankende Standzeit resultiert in häufigeren Rüstzeiten und damit einer geringeren Produktivität. Die bei gängigen Wendeschneidplattenformen (R-, S- Ausführung) notwendige hohe Schnittkraft erzeugt Vibrationen und schränkt so den Anwendungsbereich ein. So ist es beispielsweise problematisch, die notwendige Bearbeitungsbeständigkeit für Turbinenteile zu gewährleisten.
Der SQ-Spanbrecher für die mittlere Bearbeitung und der SX-Spanbrecher für die Schruppbearbeitung lösen diese Probleme. Beim SX-Spanbrecher sorgt eine spezielle Geometrie (R/L Ausführung) und das einzigartige axiale Design für eine deutliche Reduktion der Schneidkantentemperatur. Dies verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge signifikant. Ein negativer Anstellwinkel von 60 Grad verhindert Gratbildung bei gleichzeitig hoher Schnitttiefe. Der SX-Spanbrecher reduziert zudem die radiale Kraft. Das verhindert Vibrationen und erhöht die Produktivität. Damit kann der SX-Spanbrecher auch für Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungen eingesetzt werden und dort eine kontinuierlich hohe Leistung erbringen.
Der SQ-Spanbrecher erhöht die Standzeit des Werkzeugs und steigert die Produktivität in der mittleren Bearbeitung. Sein spezielles axiales Design verringert ebenfalls die Schneidkantentemperatur. Die geneigte Scheidkante reduziert Gratbildung und Kerbverschleiß.
Die neuen Spanbrecher sind speziell für Schruppverfahren bis mittlere Bearbeitung von hochwarmfesten Legierungen ausgelegt
Neue Wendeschneidplattenbohrer DRV MagicDrill und DRA MagicDrill
Ebenfalls auf der Messe zu sehen sein wird der neue Wendeschneidplattenbohrer DRV MagicDrill. Insbesondere für die Automobil-, Luftfahrtindustrie und Medizintechnik entwickelt, kombiniert er erstmals eine CVD-beschichtete Wendeschneidplatte (Chemical Vapor Deposition) an der Außenschneide mit einer PVD-beschichteten Wendeschneidplatte (Physical Vapor Deposition) an der Innenschneide. Als hocheffizienter Bohrer mit leicht austauschbarem Bohreinsatz erreicht der außerdem gezeigte DRA MagicDrill eine hervorragende Bohrgenauigkeit bei geringem Schnittdruck. Neben der 3D, 5D und 8D Ausführung ist nun erstmals auch eine 1,5D Version erhältlich.
![]() |
![]() |
DRA MagicDrill | DRV MagicDrill |
Neuer Planfräser MFPN66
Der neue MFPN66 ist ein hocheffizienter Planfräser mit einem Anstellwinkel von 66 Grad. Die doppelseitigen pentagonalen Wendeschneidplatten bieten zehn Schneidkanten pro Wendeschneidplatte. Speziell für kleinere Schnitttiefen und Durchmesser entwickelt, entspricht die Hauptkraft und die Vorschubkraft der von 45-Grad-Fräsern, jedoch bei einer um 40 Prozent niedrigeren radialen Kraft.
MFPN66: Hocheffizienter Planfräser
Vollständige Präsentation der MFH Hochvorschubfräser
Auf dem Messestand wird Kyocera auch seine komplette Produktpalette an Hochvorschubfräsern präsentieren. Die erfolgreichen Fräswerkzeuge für unterschiedlichste Anwendungsgebiete sind in verschiedenen Geometrien, Sorten und mit Werkzeughaltern für Durchmesser von 8 mm bis 160 mm erhältlich. Ihr geringer Schnittdruck ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad und eine stabile Hochvorschubbearbeitung in einem breiten Spektrum an Schneidparametern. Als Erweiterung der bisherigen Hochvorschubfräser Serie präsentiert Kyocera den neuen MFH Micro als Einschraubausführung für Durchmesser von 8 mm bis 16 mm, sowie den MFH Mini Aufsteckfräser in zusätzlichen Durchmessern von 40 mm bis 50 mm mit bis zu acht Zähnen.
MFH Hochvorschubfräser
Hightech für Fräsanwendungen – CERMET TN620M
Die neue CERMET Sorte TN620M wurde speziell für Fräsanwendungen entwickelt, bei denen es auf eine hohe Verschleiß- und Bruchfestigkeit ankommt. Für seine besondere Struktur-Oberflächenhärtung kam die unternehmenseigene Gradientenaufbautechnologie zum Einsatz. Mit dem Feinstkorn-Cermet ermöglicht die TN620M eine stabile Bearbeitung und lange Standzeiten. Diese Sorte ist für die MFPN45, MFPN66 sowie die MFWN 90° Planfräser erhältlich.
CERMET TN620M
Kyocera SGS Präzisionswerkzeuge
Zusätzlich zeigt Kyocera die inzwischen aktualisierte Produktpalette der im vergangenen Jahr übernommenen SGS Tool Company. Die rotierenden Vollhartmetallwerkzeuge eignen sich insbesondere für die Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Offshore-Industrie sowie in diversen anderen Branchen.
Kyocera SGS Z-Carb HPF
Der Stand von Kyocera auf der EMO 2017 befindet sich in Halle 5, Stand E44.