-
Neuigkeiten
- MFF: Fräser zum Schlichten
- KPK Serie
- MFWN mini zum Fräsen
- Fordern Sie uns heraus
- MFH Produkterweiterung
- MECHT
- Hero Promotions
- MEV & MFLN
- MEAS
- SIGC - Hochpräzises Innenstechen
- EMO 2019
- AP Spanbrecher
- PR1725
- DRA 12D Magic Drill
- Kyocera bei den Dreh- und Spantagen Südwest
- Kyocera auf der ICE Europe
- KYOCERA auf der INTEC
- PDL010/PDL025 DLC Beschichtung
- DRV Lineup-Erweiterung
- KYOCERA auf der AMB 2018: eine Weltpremiere und viele Neuheiten(2)
- CA025P - Zur Stahlbearbeitung
- DRA KM – Für Gusseisen
- Hybrid cermet
- DRA FTP – Flachbohrkopf 180°
- DRV Magic Drill
- KYOCERA feiert Innovations-Feuerwerk
- CA3
- DLC Beschichtung - PDL025
- Neue Cermet Sorten
- Bohren
- Fräsen
- Drehen
- Gewindeschneidwerkzeuge
- Anfasen und Reibahlen
- Präzisions-Industriemesser
- Werkzeugmanagement
-
Sonderwerkzeuge
-
Ihre Branche
-
Automobiltechnik
- Zylinderkopf
-
Ventilgehäuse
- 1. PKD-Kombiwerkzeug für Speicherbohrung combination tool
- 2. PKD-Stufenbohrer für Montagebohrungen
- 3. PKD-Schaftfräser zum Planfräsen
- 4. Schieberbohrung
- 5. PKD-Stufenreibahlen für Passstiftbohrungen
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Lösung
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Konstruktion
- Lenkgehäuse
- PKD-Werkzeuge
- UM DANDIA™ einstellbarer Halter
- UM DANDIA einstellbarer Schrumpfhalter
- Dienstleistungen
- Broschüren
- Luft- und Raumfahrt
- Energieerzeugung
- Fluidtechnik
-
Automobiltechnik
- Dienstleistungen
- Broschüren und Kataloge
- Technische Dokumentation
Werkzeugmanagement
Niedrigere Kosten – besserer Überblick
Sie können Ihre regelmäßig genutzten Werkzeuge von Kyocera Unimerco verwalten und ergänzen lassen. Dies wird als Nachschubvereinbarung bezeichnet.
Wird bei einem Werkzeug ein bestimmter Mindestbestand unterschritten, so wird der Bestand automatisch aufgefüllt. Das funktioniert einfach und problemlos, und Sie müssen nicht mehr dafür sorgen, dass die Werkzeuge zum richtigen Zeitpunkt vorrätig sind. Stattdessen können Sie sich auf Ihre Produktion konzentrieren.
Oft lässt sich mit der richtigen Lösung verhindern, dass Mitarbeiter zeitaufwändig nach Schneidwerkzeugen suchen oder diese bestellen und verwalten müssen.
Die Kosten eines Werkzeugmanagementsystems sind niedriger als die Ressourcen/Kosten, die normalerweise insgesamt für das Werkzeugmanagement anfallen. In den meisten Fällen wird dies zu einem niedrigeren Bestand, geringeren Bearbeitungskosten, weniger Ausfallzeiten aufgrund fehlender Werkzeuge und weniger veralteten Werkzeugen führen.
Die Verwaltung Ihres Werkzeugverbrauchs schlägt sich in zahlreichen Einsparungen nieder:
-
Weniger Werkzeugverbrauch
-
Geringerer Bestand
-
Weniger Schwund und weniger veraltete Werkzeuge
Systeme für jeden Bedarf:
-
AutoCrib – wenige Artikelnummern, hoher Verbrauch
-
RoboCrib – viele Artikelnummern, variabler Verbrauch
-
ToolRoom – flexible Lösung für bestehende Ausrüstung
Software:
-
Auf Grundlage einer SQL-Datenbank
-
Über 160 automatische Berichte
-
Automatische E-Mail
-
Möglichkeit zur ERP-Integration
Werkzeugmanagement - AutoCrib