-
Neuigkeiten
- KDZ
- KBN020
- RE•NEW - für MagicDrill DRA |GM Bohrkronenausführung
- AMB 2022
- Cermet schlägt Hartmetall
- Messeauftritt ICE 2022
- 2KMB
- DRA - Prozesssichere Bearbeitung von Stahlbauelementen
- GBF expansion
- Neuer Spanbrecher AM für Aluminium fräsen
- KGD Erweiterung: Polygonschaft
- EMO 2021 Milano
- Neue Produkte August 2021
- DRA Lineup Erweiterung
- Neue Lösung für Kleinteilebearbeitung
- MFF: Fräser zum Schlichten
- KPK Serie
- MFWN mini zum Fräsen
- Fordern Sie uns heraus
- MFH Produkterweiterung
- MECHT
- Hero Promotions
- MEV & MFLN
- MEAS
- SIGC - Hochpräzises Innenstechen
- EMO 2019
- AP Spanbrecher
- PR1725
- DRA 12D Magic Drill
- Kyocera bei den Dreh- und Spantagen Südwest
- Kyocera auf der ICE Europe
- KYOCERA auf der INTEC
- PDL010/PDL025 DLC Beschichtung
- DRV Lineup-Erweiterung
- KYOCERA auf der AMB 2018: eine Weltpremiere und viele Neuheiten(2)
- CA025P - Zur Stahlbearbeitung
- DRA KM – Für Gusseisen
- Hybrid cermet
- DRA FTP – Flachbohrkopf 180°
- DRV Magic Drill
- KYOCERA feiert Innovations-Feuerwerk
- CA3
- DLC Beschichtung - PDL025
- Neue Cermet Sorten
- Bohren
- Fräsen
- Drehen
-
Gewindeschneidwerkzeuge
- Anfasen und Reibahlen
- Präzisions-Industriemesser
- Werkzeugmanagement
-
Sonderwerkzeuge
-
Ihre Branche
-
Automobiltechnik
- Zylinderkopf
-
Ventilgehäuse
- 1. PKD-Kombiwerkzeug für Speicherbohrung combination tool
- 2. PKD-Stufenbohrer für Montagebohrungen
- 3. PKD-Schaftfräser zum Planfräsen
- 4. Schieberbohrung
- 5. PKD-Stufenreibahlen für Passstiftbohrungen
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Lösung
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Konstruktion
- Lenkgehäuse
- PKD-Werkzeuge
- UM DANDIA™ einstellbarer Halter
- UM DANDIA einstellbarer Schrumpfhalter
- Dienstleistungen
- Broschüren
- Luft- und Raumfahrt
- Energieerzeugung
- Fluidtechnik
-
Automobiltechnik
- Dienstleistungen
- Broschüren und Kataloge
- Technische Dokumentation
- Promotion
Nockenwellenbohrung
Eigenschaften
Spezialanfertigung eines UM Dandia™ Kugelkopf-PKD-Fräsers mit integriertem Spindeladapter. Das Bearbeitungsprofil ist in mehrere Zähne aufgeteilt. Innen verlaufende Kühlkanäle.
Vorteile
Innen liegender Kühlkanal und Gestaltung mit aufgeteilten Schneiden gewährleistet optimale Leistung und minimiert die Schnittkräfte.
Zielsetzung
Entwicklung eines Werkzeugs, das sich für einen höheren Vorschub eignet und eine längere Standzeit bietet als Fräser mit Hartmetallschneiden beim gleichen Bearbeitungsvorgang. Die Bearbeitung besteht im Fräsen einer Halbrundung aus Vollmaterial in einem Arbeitsgang.
Daten
- 15.000 min-1
- Vorschub 5.000 mm/min
- Standzeit 8.000 - 10.000 Meter Frässtrecke (entspricht 10.000 Zylinderköpfen eines 4-Zylinder-Motors mit zwei Nockenwellen)
- Werkzeugkosten = 0,02 Euro/Zylinderkopf
- fn = 0,5-0,8 mm/U
Werkzeuglösung von Kyocera Unimerco
PKD-Kugelkopf-Multifräser mit Stahlkörper. Die Zähne sind gestaffelt angeordnet mit Kühlschmierstoffversorgung an allen Spitzen.
Der Fräser kann entweder als Monoblock-Werkzeug oder mit zylindrischem Schaft zur Nutzung in einem Werkzeughalter hergestellt werden.
Beispiel-Werkzeug-Nr.: 430233/999999.
Ergebnis
Im Vergleich zu Fräsern mit Hartmetallschneiden bietet dieses Werkzeug überlegene Vorschubgeschwindigkeit und Standzeit. Üblicherweise wird mit einem Vorschub von 5.000 mm/min bei 15.000 min-1 gearbeitet.
In Beispielen hat sich eine Standzeit von 8.000 - 10.000 Metern effektiver Frässtrecke in Material ergeben.
Die Maßhaltigkeit der bearbeiteten Oberfläche ist sehr gut, was für eine gute Bearbeitungszuverlässigkeit bei diesem vorliegenden Verfahren als auch beim anschließenden Aufreiben sorgt. Im direkten Vergleich mit Wettbewerberwerkzeugen zeigten die Fräser von Unimerco eine 50-100 % längere Standzeit.
- Bearbeitungszentren
- Innenkühlung mit mindestens 20 bar
- Material: Al-Gussteile
PKD-Multifräser
n = 15.000 min-1
vf = 9.000 mm/min.