-
Neuigkeiten
- KDZ
- KBN020
- RE•NEW - für MagicDrill DRA |GM Bohrkronenausführung
- AMB 2022
- Cermet schlägt Hartmetall
- Messeauftritt ICE 2022
- 2KMB
- DRA - Prozesssichere Bearbeitung von Stahlbauelementen
- GBF expansion
- Neuer Spanbrecher AM für Aluminium fräsen
- KGD Erweiterung: Polygonschaft
- EMO 2021 Milano
- Neue Produkte August 2021
- DRA Lineup Erweiterung
- Neue Lösung für Kleinteilebearbeitung
- MFF: Fräser zum Schlichten
- KPK Serie
- MFWN mini zum Fräsen
- Fordern Sie uns heraus
- MFH Produkterweiterung
- MECHT
- Hero Promotions
- MEV & MFLN
- MEAS
- SIGC - Hochpräzises Innenstechen
- EMO 2019
- AP Spanbrecher
- PR1725
- DRA 12D Magic Drill
- Kyocera bei den Dreh- und Spantagen Südwest
- Kyocera auf der ICE Europe
- KYOCERA auf der INTEC
- PDL010/PDL025 DLC Beschichtung
- DRV Lineup-Erweiterung
- KYOCERA auf der AMB 2018: eine Weltpremiere und viele Neuheiten(2)
- CA025P - Zur Stahlbearbeitung
- DRA KM – Für Gusseisen
- Hybrid cermet
- DRA FTP – Flachbohrkopf 180°
- DRV Magic Drill
- KYOCERA feiert Innovations-Feuerwerk
- CA3
- DLC Beschichtung - PDL025
- Neue Cermet Sorten
- Bohren
- Fräsen
- Drehen
-
Gewindeschneidwerkzeuge
- Anfasen und Reibahlen
- Präzisions-Industriemesser
- Werkzeugmanagement
-
Sonderwerkzeuge
-
Ihre Branche
-
Automobiltechnik
- Zylinderkopf
-
Ventilgehäuse
- 1. PKD-Kombiwerkzeug für Speicherbohrung combination tool
- 2. PKD-Stufenbohrer für Montagebohrungen
- 3. PKD-Schaftfräser zum Planfräsen
- 4. Schieberbohrung
- 5. PKD-Stufenreibahlen für Passstiftbohrungen
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Lösung
- Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Konstruktion
- Lenkgehäuse
- PKD-Werkzeuge
- UM DANDIA™ einstellbarer Halter
- UM DANDIA einstellbarer Schrumpfhalter
- Dienstleistungen
- Broschüren
- Luft- und Raumfahrt
- Energieerzeugung
- Fluidtechnik
-
Automobiltechnik
- Dienstleistungen
- Broschüren und Kataloge
- Technische Dokumentation
- Promotion
Bearbeitungsstrategie für Schieberbohrungen – Konstruktion
ZAPFEN-/VORBOHREN:
VORSCHLICHTEN:
SCHLICHTEN:
Einfache und einzigartige Konstruktion
Die benutzerfreundlichen Werkzeuge von Kyocera Unimerco benötigen nur ein Mindestmaß an Einrichtung durch den Anwender. Die Werkzeugkonstruktion sorgt für eine konsistente Qualität über die gesamte Lebensdauer des Werkzeugs.
Bearbeitungsparameter
Die Werkzeuge besitzen zwei Schneidkanten, sodass ein höherer Vorschub pro Umdrehung möglich ist. Dies bedeutet auch, dass kurze Zykluszeiten mit geringeren Drehzahlen erreicht werden können. Und eine geringere Drehzahl wirkt sich positiv auf die Gesamtlebensdauer der Spindel aus.
Robustes Verfahren
Je nach Gestaltung des Werkstücks, Einspannung usw. kann die Nutzung eines robusten Verfahrens notwendig sein. Wir betrachten ein robustes Verfahren als ein Verfahren, bei dem bestimmte Abweichungen an den Gussstücken, beim Kühlschmiermittel usw. nicht zu einer verminderten Teilequalität führen.
Das robuste Verfahren beinhaltet Folgendes:
- Zapfenbohrung für Kernzapfengrat (optional, abhängig von MQL und x D)
- Vorbohrwerkzeug – dient zum Herstellen eines runden Ziels als Ansatzpunkt für Vorschlicht- und Schlichtwerkzeuge
- Zapfen- und Vorbohrer – oft in einem Werkzeug kombiniert
- Vorschlichtwerkzeug – entfernt das Material des Kerndurchmessers und lässt genug Material stehen, um beim Schlichten die endgültigen Formen erzeugen zu können
- Schlichtwerkzeug – erzeugt die endgültigen Durchmesser
Herstellen von Bohrungen in einem oder zwei Arbeitsgängen
Das Werkzeugdesign von Kyocera Unimerco bietet die Wahlmöglichkeit zwischen dem Herstellen einer Bohrung in einem oder zwei Arbeitsgängen. Zur Entscheidung für ein Verfahren mit einem oder zwei Arbeitsgängen ist Folgendes zu berücksichtigen:
- Toleranz der bearbeiteten Form
- Gusskernzapfen vor der Bearbeitung
- Verhältnis zwischen Durchmesser und Tiefe bei allen Durchmessern der Bohrung
- Anzahl der durch Bearbeitung herzustellenden Durchmesser
- Steifigkeit der Teilestruktur
- Steifigkeit der Aufspannvorrichtung
- Art des Kühlmittels – Nassbearbeitung oder MQL